Discuto is Loading your document from Drive

It can take a while depending on the size of the document..please wait

Discuto überträgt Ihr Dokument

Dies kann etwas dauern und ist abhängig von der Größe des Dokuments...

Discuto is creating your discussion

Please do not close this window.

Discuto speichert Ihren Kommentar

Haben Sie gewusst, dass man über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten!

Ihre Einladungen werden jetzt versandt

Das kann einige Zeit dauern - bitte verlassen Sie diese Seite nicht.

Discuto

Discuto

Nationale Bauforschung 2024-2027

Start: 19 Jul Ende

0 Tage noch (endet 01 Sep)

Jetzt zur Diskussion und Themen der Bauforschung kommentieren

Beschreibung

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) startet die öffentliche Konsultation zur (Neu-)Ausrichtung der nationalen Bauforschung ab 2024. Die Einreichfrist für Diskussionsbeiträge ist der 1. September 2023 (12:00 Uhr CET).

Der Gebäudesektor ist weltweit für einen hohen Anteil des Energieverbrauchs und der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich, ca. 38% der globalen CO2-Emissionen entfallen auf diesen Bereich. In Österreich konnten in den letzten Jahren viele innovative Entwicklungen im Bereich „Nachhaltiges Bauen“ erforscht, demonstriert und umgesetzt werden. Zukunftsweisende Gebäude- und Siedlungskonzepte zielen auf eine Reduktion des Energie- und Stoffeinsatzes, die Nutzung erneuerbarer Energieträger, den Einsatz ökologischer Baumaterialien sowie eine Erhöhung des Raumkomforts und der Lebensqualität.
  
Das BMK verfolgt mit der (Neu-)Ausrichtung der Bauforschung eine ab 2024 beginnende, mehrjährige Strategie, aktuellen Trends und Herausforderungen in dem Forschungs- und Innovationsbereich zu begegnen und damit die Umsetzung eines klimaneutralen Gebäudesektors zu beschleunigen. Im Rahmen der Konsultation können Themen diskutiert sowie Innovationsziele und Anwendungsbereiche in 7 Themenfeldern konkretisiert werden. Die Rückmeldungen dieser Konsultation finden Eingang im weiteren Strategieprozess.
 
Wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein, an der Konsultation teilzunehmen. Eine einfache Anmeldung ist dazu erforderlich.

UPDATE: Aufgrund eines Stromsausfalls und kurzzeitigen Einschränkung wurde die Konsultation bis 1. September 2023 (12:00 Uhr) verlängert!

LETZTE AKTIVITÄT

GRAD DER ZUSTIMMUNG

    • 90%
    • (1005 positive Stimmen)
    • 10%
    • (106 negative Stimmen)
  • 1111 Stimmen gesamt
  • Stimmen: 0
  • Kommentare: 0
  • Kontrovers: : 0
  • Bereits entschieden: 0
  • Abstimmung : 0
  • Unterstützt: 40
  • Meine Beiträge: 0

AM MEISTEN DISKUTIERT

LETZTE KOMMENTARE

AKTIVSTE USER

Status: Geschlossen
Sichtbarkeit: Öffentlich

TEILNEHMERINNEN (93)

+65
Freigeben:
<< Vorherige Absätze

6.5 Energierückgewinnung und Abwärmenutzung

ZugestimmtCan't vote

P58

INNOVATIONSZIELE

Die Energierückgewinnung ist ein wichtiger Aspekt bei der Energieeffizienz von Gebäuden, da sie es ermöglicht, Wärme- oder Kälteenergie, die bei der Belüftung oder Klimatisierung von Räumen entsteht, wiederzuverwenden.

ANWENDUNGSFELDER

  • Entwicklung von effizienten Wärmerückgewinnungssystemen für Lüftungsanlagen
  • Optimierung von Wärmetauschern für die Wärmerückgewinnung in Heiz- und Kühlsystemen
  • Entwicklung von Technologien zur Rückgewinnung von Abwärme und Kälteenergie in Gebäuden
  • Einsatz von thermoelektrischen Generatoren zur Umwandlung von Abwärme in Strom
  • Nutzung von Erdwärmetauschern zur Wärmerückgewinnung in Geothermie-Heizsysteme
  • Entwicklung von Technologien zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser und Grauwasser
  • Technologien zur weitgehend vollständigen Wärmerückgewinnung und Kaskadennutzung der Energie (Abwasser, Abluft, Abwärme von Kühlgeräten)

Kommentare (5) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.6 Speicherintegration in Gebäuden

ZugestimmtCan't vote

P59

INNOVATIONSZIELE

Die Speicherung von Energie in Gebäuden wird immer wichtiger, um die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen effizient zu gestalten und den Energieverbrauch zu optimieren. Forschungs- und Entwicklungsziele umfassen unter anderem die Erhöhung der Speicherkapazität, die Steigerung der Effizienz und die Integration von Speichertechnologien in das Energiemanagement von Gebäuden.

ANWENDUNGSFELDER

  • Systemeinbindung, Regelungskonzepte (Energieflexibilität; Netzdienlichkeit)
  • Weiterentwicklung von Speichertechnologien wie: Eisspeicher; Batteriespeicher; thermische Speicher; Druckluftspeicherung; Power-to-Gas-Speicherung; Power to Heat, Salzwasserbatterien; Kryogene Speicherung; Latentwärmespeicherung
    thermische Bauteilaktivierung als Speicher
  • Optimierung der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für Gebäudespeicher

Kommentare (4) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.7 Dimensionierung von Niedertemperatur Heiz- und Kühlsystemen

ZugestimmtCan't vote

P60

INNOVATIONSZIELE

Eine Überdimensionierung von Niedertemperatur Heiz- und Kühlsystemen führt zu einem erhöhten Energieverbrauch, da z.B. Wärmepumpen effizient arbeiten. Dies führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern auch zu höheren Investitions- und Betriebskosten.

ANWENDUNGSFELDER

  • Entwicklung von optimierten Dimensionierungsverfahren und -algorithmen als Ergänzung zur Normauslegung
  • Benchmarks für Quartiersenergieversorgung, tatsächliche Heiz- und Kühlleistungen vs. Normberechnung
  • Untersuchung von Lastprofilen und -bedarfen in Gebäuden
  • Einsatz von innovativen Regelungskonzepten und -strategien
  • Integration von erneuerbaren Energien und Speichern
  • Einsatz von adaptiven Systemen, die sich an den aktuellen Bedarf anpassen können
  • Entwicklung von Modellen zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpensystemen

Kommentare (5) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.8 Bauteilaktivierung

ZugestimmtCan't vote

P61

INNOVATIONSZIELE

Die Bauteilaktivierung, ist ein innovatives System zur Konditionierung/Temperierung von Gebäuden, bei dem Wasser durch Rohre in die Betonbauteile geleitet wird, um Heiz- oder Kühlenergie zu transportieren.

ANWENDUNGSFELDER

  • Entwicklung von Simulationstools zur Optimierung der Bauteilaktivierung im Hinblick auf Energieeffizienz und Komfort
  • Verwendung von speziellen Betonrezepturen
  • Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik oder Geothermie zur Versorgung der Bauteilaktivierung mit Energie
  • Einsatz von intelligenten Steuerungssystemen, die auf Sensordaten und Wettervorhersagen basieren, um eine optimale Temperierung zu gewährleisten
  • Verwendung von alternativen Materialien und neuen Lösungen für die Bauteilaktivierung im Bestand
  • Entwicklung von hybriden Systemen, die Bauteilaktivierung mit anderen Klimatisierungstechnologien wie Strahlungsheizung oder Lüftung kombinieren
  • Kreislauffähigkeit von Bauteilaktivierung

Kommentare (6) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.9 Tageslichtsysteme und effiziente Beleuchtung

ZugestimmtCan't vote

P62

INNOVATIONSZIELE

Die Nutzung von Tageslicht und einer energieeffizienten Beleuchtung in Gebäuden sind von großer Bedeutung, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und gleichzeitig eine angenehme Arbeits- und Wohnatmosphäre zu schaffen. Beleuchtungssysteme sind oft überdimensioniert, das Tageslichtpotenzial wird nicht vollständig ausgenutzt und es besteht ein hoher Bedarf an intelligenten Steuerungssystemen.

ANWENDUNGSFELDER

  • Entwicklung von intelligenten Tageslicht- und Beleuchtungssystemen zur bedarfsgerechten Steuerung und Regelung der Beleuchtung und zur optimalen Nutzung von Tageslicht
  • Untersuchung des Nutzer:innenverhaltens und Entwicklung von Konzepten zur Nutzer:innenbeteiligung und Sensibilisierung für eine energieeffiziente Beleuchtung
  • Entwicklung von energieeffizienten Leuchten und Leuchtmitteln, die eine hohe Farbwiedergabe und Lichtqualität bieten
  • Untersuchung des Einflusses von Licht auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer:innen und Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Lichtqualität

Kommentare (2) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_img

6.10 Aktive und passive Gebäudekühlung

ZugestimmtCan't vote

P63

INNOVATIONSZIELE

Die Gebäudekühlung wird in Zukunft immer wichtiger, da der Klimawandel zu immer höheren Temperaturen führt und somit eine höhere Nachfrage nach Kühlsystemen in Gebäuden global und auch in Österreich entsteht. Es braucht dabei Lösungen für die Gebäudekühlung, die den Energiebedarf und die Kohlenstoffemissionen trotz steigender Nachfrage reduzieren.

ANWENDUNGSFELDER

  • Technologien zur Gestaltung von Gebäuden, die eine natürliche Kühlung ohne den Einsatz von Klimaanlagen ermöglichen
  • Niedrighubkältemaschinen
  • Einsatz von erneuerbaren Energiequellen zur Kühlung, wie z.B. Geothermie, Solarenergie oder Abwärme
  • Hybrides Kühlen beschränkt auf räumliche Zonen und auf "zeitliche" Zonen
  • Erhöhung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Kühlsystemen
  • Entwicklung von Kältemittelalternativen mit geringem GWP (Global Warming Potential)
  • Free-Cooling Lösungen
  • Entwicklung von innovativen Kühltechnologien wie Verdunstungskühlung oder Thermische Aktivierung von Bauteilen (TABS)
  • Möglichkeit für Kühlung in denkmalgeschützten Gebäuden
  • Verwendung von intelligenten Materialien und Beschichtungen zur Reduktion der solaren Wärmeeinträge
  • Nature Based Solutions (Bäume als Klimaanlage)
  • Kühlung durch transformiertem Straßenraum; Lösen von Nutzungskonflikten

Kommentare (4) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.11 Modulare Plug and Play Haustechniksystemkonzepte

ZugestimmtCan't vote

P64

INNOVATIONSZIELE

Modulare Plug and Play Haustechniksystemkonzepte können sich flexibel an veränderte Nutzer:innenbedürfnisse anpassen und bieten Synergieeffekten durch die gewerksübergreifende Vernetzung der Haustechnik.

ANWENDUNGSFELDER

  • Entwicklung von Schnittstellensystemen, die ein einfaches technisches und regelungstechnisches Ändern der Haustechnik erlauben (Plug-and-Run)
  • Entwicklung standardisierter Schnittstellen für eine einfache Integration verschiedener Komponenten
  • Einsatz von modularen und flexiblen Systemen zur Anpassung an unterschiedliche Gebäudegrößen und -typen
  • Einführung von intelligenten Steuerungssystemen zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Erhöhung des Nutzer:innenkomforts; Betriebsführung & Monitoring
  • Entwicklung von effizienten Wartungs- und Instandhaltungskonzepten zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Reparaturkosten

Kommentare (5) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.12 Hybride Heiz- und Kühlsysteme

ZugestimmtCan't vote

P65

INNOVATIONSZIELE

Hybride Heiz- und Kühlsysteme sind Systeme, die sowohl zur Wärmeerzeugung als auch zur Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden können. Dabei wird eine Kombination aus verschiedenen Technologien genutzt, um ein möglichst effizientes und nachhaltiges System zu schaffen.

ANWENDUNGSFELDER

  • Untersuchung von Kosten-Nutzen-Aspekten für hybride Heiz- und Kühlsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Systemen
  • Entwicklung von Systemen, die sowohl für Heiz- als auch für Kühlbetrieb geeignet sind
  • Integration von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Geothermie in hybride Heiz- und Kühlsysteme
  • Entwicklung von intelligenten Steuerungs- und Regelungssystemen für hybride Heiz- und Kühlsysteme
  • Leistungsfähigere Regelung und automatisierte Anpassung unter Berücksichtigung von Wetter und Nutzer:innenverhalten/ -wünschen

Kommentare (3) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_img

6.13 Lüftungssysteme in Gebäuden

ZugestimmtCan't vote

P66

INNOVATIONSZIELE

Lüftungssysteme in Gebäuden spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Innenraumluftqualität und der Energieeffizienz. Ein unzureichender Luftwechsel kann zu einer Ansammlung von Schadstoffen führen, während ein übermäßiger Luftwechsel zu einem hohen Energieverbrauch führt. Um diese Probleme zu lösen, konzentriert sich die Forschung und Entwicklung auf die Integration von intelligenten und energieeffizienten Lüftungssystemen in Gebäuden.

ANWENDUNGSFELDER

  • Entwicklung von adaptiven Lüftungssystemen, die sich an die tatsächliche Nutzung und Besetzung von Räumen anpassen
  • Einsatz von innovativen Filtertechnologien
  • Untersuchung der Auswirkungen von Luftströmungen auf die Raumtemperatur und Energieeffizienz
  • Entwicklung von dezentralen Lüftungssystemen mit geringem Energiebedarf
  • Intelligenten Steuerungssystemen und Sensorik zur Optimierung des Luftwechsels und Energieverbrauchs
  • Verbesserung der Energieeffizienz von Lüftungsanlagen bei gleichzeitiger Erhöhung der Luftqualität in Innenräumen

Kommentare (6) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

6.14 Warmwasserbereitung / Trinkwassererwärmungsanlagen

ZugestimmtCan't vote

P67

INNOVATIONSZIELE

Die Forschungs- und Entwicklungsziele konzentrieren sich auf Entwicklungen, um den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung zu reduzieren, die Hygiene zu gewährleisten und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Dabei sollen auch Aspekte wie die Integration intelligenter Steuerungssysteme, Legionellenschutz und die Nutzung von Abwärme berücksichtigt werden.

ANWENDUNGSFELDER

  • Innovative Methoden, um das Wachstum von Legionellen und anderen Keimen bei Niedertemperatursystemen zu verhindern
  • Integration von Solarthermie und Brauchwasserwärmepumpen zur Warmwasserbereitung
  • Nutzung von Abwärme aus anderen Prozessen zur Trinkwassererwärmung
  • Einsatz von Wärmerückgewinnungstechnologien in Trinkwassersystemen
  • Entwicklung von Systemen zur Desinfektion und Aufrechterhaltung der Wasserqualität
  • Einbindung von effizienten Speicherlösungen für die Warmwasserversorgung

Kommentare (5) anzeigen/hinzufügen

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img