Discuto is Loading your document from Drive

It can take a while depending on the size of the document..please wait

Discuto is submitting your document

It might take a while depending on the size of the document you uploaded..

Discuto is creating your discussion

Please do not close this window.

Discuto is submitting your comment

Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.

Your invites are being queued for sending

This might take some time depending on the number of invites, please do not close this window.

Discuto

Discuto

Errichtung einer Seilbahn auf den Kahlenberg

280.157 Kommunikation und Beteiligung (VU 1,5) 2020S

Starting: 27 Apr Ending

0 days left (ends 05 May)

Jetzt zur Diskussion und die eigene Meinung einbringen

description

Bei der Aufgabenstellung im Rahmen der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine fiktive Diskussion zu einer Errichtung einer Seilbahn auf den Kahlenberg. Das Projekt wurde tatsächlich bereits 2012 konzipiert, jedoch bislang nicht umgesetzt. Im Rahmen der VU sind Sie als Studierende der Studienrichtung Raumplanung eingeladen sich in Form eines digitalen Rollenspiels an der Diskussion beteiligen. Versetzen Sie sich in eine Rolle: Bürgermeister, BezirkspolitikerIn einer Partei, AnwohnerIn, SeilbahnbetreiberIn, Vertreterin eines Umweltverbandes (Vogelfreunde Wien, Wasserschutz Donau etc.) & schreiben Sie unter Ihrer Matrikelnummer & Rolle einen Kommentar

Further info

LATEST ACTIVITY

LEVEL OF AGREEMENT

    • 46%
    • (30 positive votes)
    • 54%
    • (35 negative votes)
  • 65 votes in total
  • Most voted: 9
  • Most commented: 8
  • Most controversial: 7
  • Already decided: 0
  • In voting: 0
  • Supported: 0
  • My contributions: 0

LATEST COMMENTS

MOST ACTIVE USERS

Status: Closed
Privacy: Public
Raumplanerin

CONTRIBUTORS (100)

+72
Share:
_

P1

Erstmals wird es konkret: Die Talstation soll direkt auf dem Bahnhof Heiligenstadt aufsitzen.

You agreeCan't vote

Add/View comments (4)

P2

DÖBLING/FLORIDSDORF. Die Pläne sind schon sehr weit gediehen, jetzt werden sie im Detail der Öffentlichkeit präsentiert. 2012 hatten die Betreiber, die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs GmbH, zum ersten Mal die Idee, eine Seilbahn auf den Kahlenberg zu bauen. Seitdem wird getüftelt: Wo können die Steher gesetzt werden, sodass Anrainer und Natur am wenigsten gestört werden? Wo würde sich die Talstation günstig ins Verkehrsnetz einfügen? Was soll die Menschen am Kahlenberg erwarten? Die ersten Antworten:

You agreeCan't vote

Add/View comments (17)

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

P3

• Trasse: Die Seilbahn beginnt bei der U-Bahn-Station Heiligenstadt. Von dort geht es nach Jedlesee, dann das Donauufer entlang nach Strebersdorf. Dort gibt es die Möglichkeit, eine Station einzurichten, sie wird aber nicht immer geöffnet sein. In Strebersdorf befindet sich allerdings der Antrieb der Bahn. Von dort geht es dann in einer beinahe direkten Linie zum Kahlenbergerdorf, wo eine weitere Station sein wird, und auf den Kahlenberg.

You agreeCan't vote

Add/View comments (16)

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

P4

• Stationen: Die Einstiegstelle in Heiligenstadt soll direkt auf die U-Bahn-Station aufgesetzt werden. Entsprechende Gespräche mit den Wiener Linien wurden bereits begonnen. In Jedlesee soll die Station zu einem kleinen Freizeitzentrum mit Gastronomieangebot und Service für Radler ausgebaut werden. Auf dem Kahlenberg ist ein Angebot für Touristen und Ausflügler angedacht: In die Bergstation integriert werden sollen ein Souvenirshop, ein Markt für regionale Anbieter, etwa aus dem Wienerwald, und ein Restaurant.

You agreeCan't vote

Add/View comments (24)

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

P5

• Kosten und Kapazität: Die Betreiber geben die Kosten für den Bau mit 40 bis 45 Millionen Euro an. Sie rechnen damit, dass etwa 600.000 Besucher jährlich die Seilbahn nützen werden. Damit wäre ein positives operatives Geschäft möglich. Das wären im Schnitt 1.650 Passagiere täglich, wobei im Sommer sicher mehr los wäre als im Winter. Ausgelegt ist die Bahn aber auf deutlich mehr Passagiere, maximal können 1.800 Menschen in der Stunde fahren.

You agreeCan't vote

Add/View comments (24)

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

P6

• Anrainer: Sowohl in Jedlesee als auch im Kahlenbergerdorf sorgen sich Anrainer um ihre Privatsphäre. Laut Betreibern ist eine Einsicht in Gärten oder durch Fenster bei diesem Streckenverlauf nicht gegeben: Die geringe Höhe von weniger als 8 Metern entlang des Hubertusdammes soll dafür sorgen, dass die Passagiere nicht über die Lärmschutzwand der Autobahn blicken können.

You agreeCan't vote

P7

• Zeitplan: Aktuell laufen mehrere Verfahren gleichzeitig. Zum einen entscheidet das Verkehrsministerium, ob eine Seilbahnkonzession erteilt wird – das soll im Laufe des heurigen Jahres geschehen. Zum anderen prüft die Stadt Wien die naturschutzrechtlichen Aspekte. Die Genehmigung aller betroffenen Grundeigentümer gibt es laut Betreiber bereits. Sollte die Konzession genehmigt werden, geht es zum Baugenehmigungsverfahren. Wie lange das dauert, ist ungewiss. Der Bau selbst soll innerhalb eines Jahres über die Bühne gehen.

You agreeCan't vote

Add/View comments (9)

people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img

P8

You agreeCan't vote

Add/View comments (27)

17 people_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_imgpeople_img
people_img
image_ava
Paul Hütter 01.05.2020 - 16:05

Paul Hütter - Döblinger Grundstücksbesitzer (11721365)

I sogs eich, der ganze Trara lockt wieder de Ausländer an wenns ned zfuß gehn müssn, glaubts ma des und schwarz fahrn werns sowieso, also Gewinn bringt des a keinen.
Losst mi einfach alle oglahnt mit dem i halt davon gar nix!
ICH WILL KEINE SEILBAHN UND A KOANE ONDAN LEID MEHR DO, VON DE HOMMA EH SCHO GENUG! Des woa sicher wieder so a linkslinke Schnapsidee. Des woa unser Untergong mit der Koalition.
Da Nachbahr segt des ganz genau so, und der kennt sich aus. Der is scho seit Jahren bei de Blauen - a guada Hawara.

image_ava
mariepoi 01.05.2020 - 15:23

11802416 - Anrainerin und Mitglied der Bürger_inneninitiative: Stopp der Seilbahn!

Für mich kommt die Seilbahn auch gar nicht in Frage! Auch wenn die Passagiere angeblich nicht in meinen Garten sehen - was ich mir kaum vorstellen kann - ist das eine bodenlose Frechheit! Seit Jahren lebe ich mit meiner Familie an diesem ruhigen, schönen Fleck, abseits von dem Stress und der Hektik der Großstadt, ist ja schlimm genug, dass ich dort zum Arbeiten hin muss. Es würde unsere Nachbar_innenschaft zerstören, wenn die Massen zu uns kommen!
Ich ruf alle auf, unterschreibt unsere Bürger_inneninitiative und STOPPT DIESE SEILBAHN!!

image_ava
Fr.Müller 30.04.2020 - 21:25

(01541751) - Anrainer und Mitglied der Bürgerinitiative: Stopp der Seilbahn!

Ein klares NEIN zur Seilbahn!!! Nicht direkt über unsere Dächer und über unseren Garten!!! Wir haben genug Tourismus in der Innenstadt, jetzt nicht auch direkt neben unserer Haustür!! Ich bin klar und deutlich strikt dagegen - sollen sie sich einen anderen Platz dafür aussuchen! Diesen ständigen Lärm und die Massentourismus - das hält ja keiner aus!!!!

image_ava
Laetitia Angleitner 29.04.2020 - 21:27

(11779293)
Lenz Sturm - betroffener Weingartenbesitzer und Anrainer

Also dass es da keine Ansicht in die Gärten geben soll scheint mir schleierhaft. Außerdem müssen die Stützpfeiler irgendwohin kommen, aber sicher ned auf mein Grundstück. Was is mit dem Müll, den das eine oder andere Genie sicher runterschmeißt - das klaub ich sicher nicht auf. Und verhunzt das ganze Projekt nicht komplett das Landschaftsbild? Der Kahlenberg passt schon so wie er ist, müssen sich die Touristen halt einfach zu Fuß bewegen oder in den Bus quetschen. Und außerdem sollt man generell vor allem jetzt immer das Gegenteil davon machen, was Seilbahner wollen.

image_ava
Elias_Puffer_11... 29.04.2020 - 19:12

Edmund Swoboda - Anrainer, Hausbesitzer

Bodenlose Frecheit!!! Ich schließe mich den vielen Kommentaren hier sofort an und sage laut NEIN!!! zur Seilbahn. Wenn ich zhaus in meinem Garten sitze und dann jeden Tag auf diese grausliche Monstrosität von Blechtrum!! schauen muss! Wirklich eine Sauerei!! Unsere schöne Naturidylle wollens uns immer mehr zubauen und das nur für die Touristen, damit die in Scharen da rauf können, nur weils a blödes Foto haben wollen! An den Lärm will ich gar nicht erst denken, an dem wir alle dann leiden können! Aber was die Gondellobby für einen Einfluss auf unsere Politk hat, haben wir eh in Ischgl gesehen! Den Politikern ist das Geld im Säckel eh wichtiger, als die eigenen Leute - eh schon wissen!

people_img
evamariahandler 27.04.2020 - 19:10
Linda Lindenberg – Anrainerin
people_img
Stephanie Urbaniak 27.04.2020 - 20:24
Anna Knapp - Anrainerin
people_img
11832482 28.04.2020 - 07:25
Karin Rössl – Initiative
people_img
Martin_Aufhauser 28.04.2020 - 09:07
Erwin Pospischil - Stolzer
people_img
Stefan Lustig 28.04.2020 - 13:26
Stefan Lustig (11740061) -
people_img
Soph_Hofbauer 27.04.2020 - 13:39
Ida Igel - Anrainerin (1171491
people_img
Corina Punz 28.04.2020 - 14:46
Maria Muster (11802542)
people_img
Sandra Schenter 28.04.2020 - 15:52
(11816892)
people_img
Charles Schuler 29.04.2020 - 11:44
Jürgen Schulz - Mitglied der B
people_img
Laetitia Angleitner 29.04.2020 - 21:27
(11779293)